Berichterstattung

Berichterstattung zu: Rimini Protokoll: ABCD

* 15.01.2013: „Scala“, WDR5: Rezension des ABCD durch Stefan Keim im Gespräch mit Sefa Suvak [Sendung: 12:05-12:57] – [Link Webseite]  [pdf der Ankündigung hier]

* 20.12.2012: „Morgenmusik“, SR2-Kulturradio: Vorstellung des ABCD durch  Anke Schäfer (incl. Interview mit Daniel Wetzel, Stean Kaegi und Harald Müller (TdZ)) [7:16-7:21 Uhr]

Berichterstattung zur 1. Poetikdozentur für Dramatik:

* Hinweis auf die Saarbrücker Poetikdozentur für Rimini Protokoll auf der Seite des Goethe-Institutshttp://www.goethe.de/kue/the/tst/en9246055.htm

* Ankündigung der Poetikdozentur in: Theater der Zeit 2/2012: Februar 2012, S. 72.

* Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel im Gespräch mit Reingart Sauppe. In: Saarländischer Rundfunk SR 2: „Leute“, Mittwoch 25.01.2012. Sendetermin: 9:05-9:30 Uhr. [Interview zu den Vorträgen] [Link Webseite] [Audiodatei]

* Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel im Gespräch mit Susanne Scherer. In: SR-Fernsehen: „Kulturspiegel“, Mittwoch 25.01.2012. Sendetermin: 18:50-19:20 Uhr. [Interview zu den Vorträgen]

* Catrin Elss-Seringhaus: Führung durch die Werkstatt von Rimini Protokoll. In: Saarbrücker Zeitung, Mittwoch 25.01.2012, S. B4. [Bericht vom 1. Vortrag] [Link]

* Jochen Erdmenger: Poetik à la Rimini Protokoll. In: Saarländischer Rundfunk SR 2  KulturRadio, Dienstag 24.01.2012, Länge: 4:18 Min. [Bericht vom 1. Vortrag] [Audiodatei]

* „Rimini Protokoll“ tritt erste Poetik-Dozentur für Dramatik an. In: Deutschlandradio, Kulturnachrichten. [Ankündigung des 1. Vortrags] [Link]:

„Montag, 23. Januar 2012 07:30 Uhr
Rimini Protokoll tritt erste Poetik-Dozentur für Dramatik an
Wenn die Theatermacher des Berliner Trios Rimini Protokoll heute ihre erste Poetik-Dozentur antreten, geht es ihnen nicht ums Dozieren. Daniel Wetzel erklärte dem DeutschlandRadio, seine Kollegen und er wollten vielmehr ihre Lieblingsprojekte noch einmal kritisch durchsehen und davon erzählen. Und sie erhofften sich, dass dabei Ideen für die Gegenwart und die Zukunft abfielen. Außerdem will die Gruppe den Jetzt-Zustand von Theater und Performance offenlegen und ihre Möglichkeiten erörtern. – Die Gruppe hält an der Universität Saarbrücken insgesamt vier Vorträge. Es ist laut der Hochschule die erste Poetik-Dozentur für Dramatik im deutschsprachigen Raum.“

* Catrin Elss-Seringhaus: Unkonventionelle Professoren. Am Montag startet die Saarbrücker Vortrags-Reihe mit Rimini-Protokoll. In: Saarbrücker Zeitung, Samstag/Sonntag 21./22.01.2012, [Vorbericht zum 1. Vortrag]

* Rimini Protokoll mit Poetikdozentur. In: Neue Zürcher Zeitung, Samstag, 21.01.2012, Feuilleton, S. 55. [Ankündigung der Vorträge]

* Öffentliche Vorträge. Theatermacher sellen ihr Konzept vor. In: Die Woch. Saarbrücken, 21.01.2012. [Vorstellung der Dozentur und Akündigung der Vorträge]

* 1. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik: Rimini Protokoll. In: www.theaterforschung.de, 18.01.2012 [Ankündigung] [Link]

* Johannes Birgfeld: Theateravantgarde in Saarbrücken. Rimini Protokoll präsentiert sich im Rahmen der Ersten Poetik-Dozentur für Dramatik. In: kakadu. Saarbrücker Kulturkalender. Januar 2012. Saarbrücken, Ende Dezember 2011, S. 45-46.

* Die reiche Vielfalt der Formen. Poetikprofessur Saarbrücken für Rimini Protokoll. In: www.nachtkritik.de, 20.10.2011 [Link]

* Ricarda Wackers im Gespräch mit Stefan Kaegi: Rimini an der Saarbrücker Uni. In: Saarländischer Rundfunk SR 2 KulturRadio: „MorgenMusik“, 20.10.2011, Länge: 6:02 Min. [Audiodatei]

* Catrin Elss-Seringhaus: Saarbrücker Dozentur für Rimini Protokoll. Vier Vorträge des hoch gelobten Berliner Theater-Kollektivs. In: Saarbrücker Zeitung, 20.10.2011, S. B4. [Bericht über Vergabe der Dozentur an Rimini Protokoll]